Yachten, Boote, Segelboote und News aus dem Markt.
Diese Datenschutzerklärung enthält die Informationspraktiken für WAVE Magazin und ihrer Partnergesellschaft, wave-yachts.ch, see-the-world.com, FullWave Publishing (gemeinsam „FullWave“, „wir“ bzw. „uns“) mit Bezug auf unsere Websites und Web/Text-Umfragen, Berichtserstattungsmodule (gemeinsam die „Websites“), Telefonumfragen, Datensammlung und alle anderen Methoden, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Wir haben und dem Datenschutz verpflichtet, weil uns die Sicherheit Ihrer Daten sehr wichtig ist. Diese Richtlinie wurde in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz (1974), dem Gesetz zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA) und anderen relevanten Gesetzen aufgesetzt. Sollten laut Gesetz zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich sein, die hier nicht aufgeführt sind, erklären wir uns einverstanden, diesen zusätzlichen Schutz zu gewähren.
FullWave Kunden und Bezug auf Ihren Datenschutz
FullWave ist ein SaaS (Software-as-a-Service) Provider für Unternehmen, die per Telefon, Internet, SMS, Kommentarkarten, interne Prüfungen und andere Methoden Daten sammeln. Nach der Sammlung werden die Informationen analysiert und weitergeleitet. Diese Aktivitäten zielen hauptsächlich auf Angelegenheiten der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit ab, können jedoch auch Markt-, Produkt- und Dienstleistungsforschung sowie andere Forschungsthemen umfassen. Umfragen und Datensammlung werden auf der FullWave ASP-Hosting-Site gespeichert und sind dort oder auf den eigenen Websites des Kunden verfügbar. Es werden täglich Berichte verarbeitet und gedruckt, die unseren Kunden persönliche Informationen bieten, damit sie ihren Betrieb verbessern oder Sie kontaktieren können, um sich bei Ihnen nach Ihrem Service-Erlebnis und/oder den von Ihnen bereitgestellten Informationen zu erkundigen. Bitte beachten Sie, dass FullWave Kunden vollständigen Zugang zu den Daten haben und daher die gesamte Verantwortung für ihre Nutzung tragen. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an die Datenschutzerklärung des FullWave-Kunden, der Sie eingeladen hat, Informationen und Feedback zu geben.
Was sind persönliche Informationen?
Bei persönlichen Informationen handelt es sich um Daten, anhand derer eine Person identifizierbar ist. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Adresse, PLZ, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, demografische/klassifizierende Informationen (z.B. Ausbildung oder Alter) sowie andere Angaben, die erkennen lassen, wer Sie sind und anhand derer Sie kontaktiert werden können. Es kann sich auch um eine Mitgliedschaft an einem Kundenprogramm oder Treuezahlen handeln. Ihre Kontaktinformationen können nach Bedarf zur Erkundigung verwendet werden, damit Mitarbeiter oder Vertreter des Kunden Kontakt zu Ihnen aufnehmen können. Persönliche Informationen werden FullWave nur bekannt, wenn Sie oder ein FullWave Kunde, der Sie zu einer Umfrage einlädt, sie freiwillig bereitstellt.
Sammlung und Verwendung persönlicher Informationen
Wir sammeln keine persönlichen Daten, die Sie nicht freiwillig bereitstellen. Die Teilnahme an Umfragen oder anderen Datensammlungen ist grundsätzlich freiwillig und Sie haben die Wahl, ob sie darauf reagieren oder nicht und ob Sie die angeforderten Informationen bereitstellen. Persönliche Informationen werden von uns nicht verkauft, geteilt oder vermietet, sofern Sie dem nicht wie nachstehend beschrieben ausdrücklich zustimmen.
Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, sich eintragen oder personenbezogene Daten einreichen, dann erklären Sie sich einverstanden, dass diese Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre persönlichen Daten nicht mitzuteilen, dann können Sie auch nicht an Gewinnspielen teilnehmen, die auf den Websites angeboten werden. Wenn Sie bereits persönliche Informationen eingereicht haben und möchten, dass wir diese von unseren Aufzeichnungen entfernen, oder wenn Sie wissen möchten, welche persönlichen Daten in unseren Aufzeichnungen gespeichert sind, wenden Sie sich nachstehend an den Abschnitt Kontakte.
ANI Telefonsichtbarkeit
Wenn Sie eine gebührenfreie Nummer in den USA wählen, bezahlt der angerufene Gesprächspartner für den Anruf. Die angerufene Person kann mithilfe der Telefonnetztechnologie ANI (automatische Nummer-Identifizierung) ihre Telefonnummer erkennen. FCC-Regeln beschränken Personen, die gebührenfreie Nummern besitzen, von der Verteilung von Telefonnummern, die durch ANI erkannt werden und verlangen von den Telefongesellschaften, Kunden darüber zu informieren, dass ihre Telefonnummern auf diese Weise an gebührenfreie Nummern weitergeleitet werden. Wenn Sie an einer FullWave Telefonumfrage teilnehmen, haben sowohl FullWave als auch ihre Kunden Zugang zu ANI, geben diese Nummer jedoch gemäß FCC-Regelungen nicht weiter.
IP-Adressen und Cookies
Wir verwenden Ihre IP-Adresse, um Probleme mit unseren Servern zu diagnostizieren und die Websites zu verwalten. Ihre IP-Adresse wird auch verwendet, um weitreichende, demografische Informationen zu sammeln. Unsere Websites können Cookies verwenden, um sicherzustellen, dass Sie dieselbe Umfrage nicht wiederholt aufrufen, und auch, um festzustellen, welchen Browser der Besucher verwendet, damit die Websites so designt werden, dass Sie mit den üblichsten Versionen verschiedener Browser richtig funktionieren. Diese Cookies sind nicht mit persönlichen Informationen verlinkt. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie die Websites zwar dennoch verwenden, aber möglicherweise nicht alle auf Bereiche oder Funktionen zugreifen.
DATENSCHUTZRICHTLINIE UNTER BESONDEREN UMSTÄNDEN
Verwendung und Austausch persönlicher Informationen
Die folgenden Abschnitte beschreiben genauer, wie FullWave Ihre persönlichen Daten unter besonderen Umständen verwendet. Je nach der speziellen Interaktion, die Sie mit FullWave haben, gilt möglicherweise Folgendes:
Hilfe beim Ausfüllen einer Umfrage
Unter gewissen Umständen können Sie FullWave um Hilfe beim Ausfüllen einer Umfrage bitten. Wenn die Umfrage telefonisch durchgeführt wird, müssen Sie evtl. eine Nachricht hinterlassen. Wird die Umfrage online oder in einem anderen textgebundenen Medium ausgeführt, werden Sie möglicherweise gebeten, FullWave eine Nachricht per E-Formular oder E-Mail zu senden. Hierfür sind evtl. persönliche Informationen erforderlich. In diesem Fall werden die persönlichen Daten nur verwendet, um Sie zu kontaktieren und Ihr Problem beim Zugriff und der Beantwortung der Umfrage zu lösen.
Preisausschreiben und Gewinnspiele
FullWave oder ihre Kunden können von Zeit zu Zeit verschiedene Werbeaktionen, Preisausschreiben oder Gewinnspiele anbieten Wenn Sie an einer Werbeaktion teilnehmen, werden Sie von uns, unserem Kunden oder dem Erfüllungslieferanten des Kunden um Namen, Geburtsdatum, Anschrift (E-Mail und/oder Postanschrift), finanzielle Informationen (z.B. Einkommensniveau) oder Telefonnummer gebeten, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können, falls Sie gewinnen.
Kontakte
Die Kontaktformulare auf unseren Websites verlangen Ihren Namen, Kontaktinformationen und möglicherweise eine Telefonnummer. Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, um eine Nachricht an FullWave über ein E-Formular zu senden.
Einwilligung
Für gewissen Umfragen und andere Dienste, die eine Einwilligung verlangen, kann FullWave Profil- (z.B. persönliche Interessen) und demografische Informationen (z.B. Haushaltseinkommen u.s.w.) sammeln. Diese Informationen werden verwendet, um aufgrund Ihrer Profil- und demografischen Angaben gewisse Informationen an Sie weiterzuleiten. Manche Umfragen und Dienstleistungen, die Ihre Einwilligung verlangen, bieten Besuchern die Option, an zusätzlichen Umfragen teilzunehmen oder Informationen von FullWave oder einem FullWave-Kunden oder Geschäftspartner zu erhalten. Besucher müssen einwilligen, wenn Sie teilnehmen oder solche Informationen erhalten möchten und in diesem Fall können ihre persönlichen Informationen von FullWave verwendet und/oder mit einem unserer Kunden oder Geschäftspartner für diesen Zweck ausgetauscht werden.
Erfüllung Ihres Transaktionsantrags
Wenn Sie etwas von einer FullWave Website bestellen, z.B. ein Produkt oder eine Dienstleistung, ein Informationsblatt, einen Rückruf oder spezielle Marketing-Materialien, dann verwenden wir diese Informationen, um Ihre Bestellung zu erfüllen. Um uns hierbei zu unterstützen, tauschen wir ggf. Informationen mit Dritten aus, z.B. andere Abteilungen von FullWave und Geschäftspartner, die an der Auftragserfüllung beteiligt sind. Wenn Sie Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen anfordern, erteilen wir Ihnen in Zukunft weitere Informationen, von denen wir annehmen, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Sie haben stets die Möglichkeit, solche Kommunikationen abzulehnen. In Verbindung mit einer Transaktion können wir Sie auch zu Marktforschungszwecken kontaktieren.
Öffentliche Foren
Die Websites machen ihren Besuchern evtl. Chat-Rooms, Foren, Anschlagtafeln und/oder Nachrichtengruppen zugänglich. Bitte denken Sie daran, dass Informationen, die Sie in diesen öffentlichen Foren bekannt geben, öffentlich sind und Sie daher vorsichtig sein sollten, wenn Sie persönliche Informationen preisgeben.
Abo-Registrierung
Wenn Sie ein Abonnement bestellen (z.B. ein Newsletter oder andere Kommuniqués), verwenden wir die Anmeldeinformationen, um ihren Antrag zu bearbeiten. Diese Informationen verbleiben in unserer Datenbank. Zusätzlich können wir Sie über zukünftige Veröffentlichungen und FullWave Dienstleistungen aufmerksam machen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie haben stets die Möglichkeit, solche Kommunikationen abzulehnen.
Veröffentlichung zusammengefasster Informationen
FullWave behält sich das Recht vor, nicht personenbezogene Kunden und/oder Mitarbeiterdaten zu verwenden, um Normen und industrielle Benchmarken u.s.w. zu erstellen.
Bewerbungen
Wenn Sie eine Bewerbung bei FullWave einreichen, können wir die persönlichen Informationen (E-Mail, Anschrift und Telefonnummer) verwenden, um Sie über mögliche offene Stellen zu informieren. Wir kontaktieren möglicherweise auch ehemalige Arbeitgeber, sofern Sie dies nicht untersagen.
Gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen
Bitte beachten Sie, dass es unter gewissen Umständen erforderlich ist, dass persönliche Daten gemäß einer gerichtlichen oder anderen amtlichen Vorladung, Verfügung oder Anordnung offengelegt werden müssen. Dazu gehören die Ermittlungen bei Netzwerkmissbrauch oder ein Verstoß gegen unsere Geschäftsbedingungen oder andere, veröffentlichte Richtlinien, oder bei tatsächlichen oder angedrohten Rechtsverfahren bzw. alternativer Konfliktbeilegungsverfahren, die entweder von uns oder gegen uns eingeleitet wurden.
Neue Nutzung persönlicher Informationen
Sollte FullWave Ihre persönlichen Informationen für Zwecke verwenden wollen, die zum Zeitpunkt der Datensammlung nicht vorgesehen waren, z.B. zusätzliche Dienstleistungen, Produkte oder Werbeangebote, die Sie interessieren könnten, dann verwenden wir Ihre Kontaktinformationen, einschließlich der E-Mail-Adresse, um Ihre Zustimmung für die Verwendung Ihrer Informationen für den neuen Zweck einzuholen.
Nicht persönlich indentifizierbare Informationen
Unsere Telefonsysteme und Webserver erkennen gewisse nicht persönlich indentifizierbare Informationen automatisch. Speziell, wenn Sie FullWave Websites besuchen, sammeln wir u.a. folgende Informationen:
Ihren Internet-Standort (IP-Adresse)
Die Software (und ihre Konfiguration), die Sie für den Besuch auf unserer Website verwenden
Datum um Zeit Ihres Besuchs auf unserer Website
Die Seiten, die Sie auf unserer Website aufgerufen haben, und
andere, nicht persönlich identifizierbare Daten, die wir für die Analyse unserer Webverkehrs und zur Verwaltung unserer Server verwenden.
Links zu Fremd-Websites
Die Website enthält Links zu Fremd-Websites. Weder FullWave noch ihre Partner tragen Verantwortung für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt solcher Fremd-Websites. FullWave Co-Branded Websites und Inhalte von Partner-Websites verfügen über unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir kontrollieren die Datenschutzpraktiken dieser Website nicht und raten dem Nutzer sehr, sich mit den Datenschutzrichtlinien und Gebräuchen jeder Website vertraut zu machen, die von Dritten betrieben werden, bevor Sie auf diesen Websites persönliche Informationen bereitstellen. FullWave gibt evtl. zusammengefasste Informationen an Co-Branded und andere, verwandte Websites weiter, die jedoch keine persönlichen Daten enthalten. Die Datenschutzrichtlinie bezieht sich nur auf Daten, die auf den Seiten gesammelt wurden, die von den FullWave Servern gehostet werden.
Sicherheit, Speicherung und Aufbewahrung von Information
Die Websites (u.a.: Websites, Umfragen, Reporting-Anwendungen und Anwendungen zur Datenübertragung) verfügen über gewerblich angemessene Sicherheitsmaßnahmen gemäß den festgelegten Industrienormen, die vor Verlust, Missbrauch und Abfangen von Informationen durch Dritte schützen sollen. Die FullWave Einrichtungen sind gemäß denselben Normen ausgelegt. Dennoch übernimmt FullWave keine Verantwortung für das Abfangen, Veränderung oder Missbrauch von Daten, die über das Internet übertragen wurden.
Die FullWave Mitarbeiter, die Zugang zu Kundeninformationen haben, unterliegen scharfen Kontrollen. Dieser Zugang wird nur denjenigen gestattet, deren Einsichtnahme erforderlich ist.
FullWave bewahrt persönliche Informationen nur so lange auf, bis die Zwecke erfüllt sind, zu denen die Daten gesammelt wurden, und es gesetzlich erforderlich ist, und Ihre Zustimmung für diese Zwecke bleibt auch nach Abbruch Ihrer Zusammenarbeit mit uns bestehen.
So können Sie Ihre persönlichen Informationen korrigieren oder aktualisieren
Wenn Sie Ihre bei uns hinterlegten persönlichen Daten korrigieren oder aktualisieren möchten, kontaktieren Sie den Datenschutzbeamten und geben als Betreff „Aktualisierung persönlicher Daten“ an. Bitte achten Sie darauf, Ihre zuvor registrierten Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie die neuen Informationen im Nachrichtentext beizufügen. FullWave vermerkt Änderungen Ihrer persönlichen Daten in unserer Web-Datenbank. Die Änderungen stehen unseren Unternehmensgruppen zur Verfügung.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit ohne vorherige Benachrichtigung verändert werden.
Sicherheit
Wir treffen entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Nutzerdaten und es bestehen angemessene Schutzmaßnahmen, um Sie vor Verlust, Missbrauch und Abfangen von Nutzerdaten durch Dritte zu schützen. Dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für das Abfangen, Veränderung oder Missbrauch von Informationen, die über das Internet übertragen wurden.
Kontakt des Datenschutzbeauftragten:
privacy[at]wave-mag.ch
+41 91 605 42 71
Adresse des Datenschutzbeauftragten:
FullWave Publishing
WAVE Magazin
via Sacerdote Caroni 2
CH – 6862 Rancate